Pressestimmen Oper
Rottaler Anzeiger - Zauberflöte (Eggenfelden) - 14.02.2000
„Eine Glanzbesetzung ist Raimonds Spogis als Papageno, ein Vollblutschauspieler mit angenehmem Bariton, der sehr viel zum amüsanten Ablauf des Abends beitrug.“
La Voix du Nord (Lille) – Zauberflöte (Tourcoing) – 23. 02. 1999
„Heureusement, Papageno, remarquable Raimonds Spogis, chantai, jouait, faisait le pitre d’un bout à l’autre. Il aura bien mérité sa Papagena”
Rheinzeitung (Koblenz) – Barbier von Sevilla (Koblenz) – 17. 09.2001
„Vor allen gefällt die Stimme Raimonds Spogis‘, der als Figaro die Fäden in der Hand hält und die Protagonisten wie Puppen tanzen lässt.“
Orpheus – Argenore (Potsdam) – Januar 2002
„Die interessanteste Stimme war denn für mich Raimonds Spogis als perfider Verräter Alcasto, denn sein etwas körniger, angenehm timbrierter Bariton ließ ob seines Wohlklangs und seiner intelligenten Führung aufhorchen.“
Le Monde – The Rape of Lucretia (Rennes) – 08.02.2002
“Le trio masculin ( Anthony Marber, Raimonds Spogis, Marc Belleau) est excellent!”
Opéra International – La Cambiale di Matrimonio (Rennes) – April 2003
“…Raimonds Spogis, excellent Slook, belle presence et voix mordante…”
Opera News – Falstaff/Salieri (CD-Besprechung) – August 2003
“Raimonds Spogis as Bardolf contributes strong characterization and fine vocalism.”
Fränkischer Tag – Il Tutore/Hasse (Bamberg) – 19. Juni 2006
„Raimonds Spogis als Lucillas Vormund Pandolfo besticht mit der großen Ausdrucksskala seines Baritons: stimmlich sowohl ein schmeichelnder Don Giovanni als auch ein gedemütigter Liebender.“
www.Opernnetz.de – Arsinoe /Keiser (Berlin) – Oktober 2006
„Raimonds Spogis lässt als Demetrius die Brillanz barocken Gesangs lustvoll hören.“
Opernglas – Pharao Tubaetes /Graun (Gotha) – Oktober 2011
„Souverän beherrschte Raimonds Spogis als Pharao Tubaetes die Szene. Mit seinem profunden , durch alle Register geschmeidigen Bass und mit akzentuierter Wortverständlichkeit gestaltete er die Partie intensiv und überzeugend,…“
Pressestimmen Oratorium und Lied
Westfalenpost - Reger-Orchesterlieder (Hamm in Westfalen) - 13.10.1992
„ Rolf Schönstedt bewies mit dem Engagement des Baritons Raimonds Spogis eine glückliche Hand. Diese faszinierend klangschöne Stimme konnte gleich die Atmosphäre einer aussageträchtigen Kommunikation schaffen. … Raimonds Spogis verlieh mit seiner sauber geführten, leuchtkräftigen Baritonstimme der ausdrucksvollen Kantabilität der Regerschen Lieder die sinnfällige Schlichtheit.“
Hamburger Abendblatt - Telemann: Johannes-Passion 1761 (Hamburg) - 13.04.1993
„ Telemann versetzte seine Karfreitags-Gemeinde in einen wahrhaften Tanztaumel. Anstifter solch geistlicher Ausgelassenheit waren das Barockorchester „Armonico tributo“ und insbesondere der Evangelist und Arien-Bariton Raimonds Spogis, der den Löwenanteil des Sologesangs trug und das Geschehen auf Golgotha ereignisfrisch bezeugte.“
Frankfurter Neue Presse - Bach: Kantate 80 und Messen (Bad Homburg ) - 07.11.1996
„ …und mit schlankem und geschmeidigem Timbre war der Bariton Raimonds Spogis den anspruchsvollen Koloraturen ein überzeugender Interpret.“
Nordbayer. Kurier - Liederabend: Komponistinnen des 20. Jahrhunderts (Bayreuth) - 12.02.1999
„ Das Publikum hatte Gelegenheit, einen außergewöhnlichen Liederabend zu erleben. Außergewöhnlich, … vor allem auch durch das äußerst differenzierte , hervorragend aufeinander abgestimmte Zusammenspiel der beiden Interpreten Raimonds Spogis und Felicitas Strack. … Hier war es der Bariton, der mit seiner präzisen, ausdrucksstarken Deklamation und der Wandlungsfähigkeit seiner Stimme den Stücken Charakter verlieh.“
Hessische Niedersächs. Allgemeine - Brahms‘ Triumphlied (Göttinger Händelfestspiele) - 01.06.2009
„ Der Bariton Raimonds Spogis sorgte mit seiner reinen, weit reichenden Stimme für ein besonderes Plus des Abends!“
Neustädter Zeitung - Bach: Johannes-Passion (Neustadt) - 28.03.2010
„ Beeindruckend sang Raimonds Spogis die Bass-Arien. Mit voller, substanzreicher Stimme einerseits und der Ausdrucksfähigkeit eines guten Liedsängers andererseits bei den Pilatus-Szenen.“
Heidenheimer Zeitung - Winterreise szenisch (Heidenheim) - 18.11.2014
„ Raimonds Spogis wusste nicht nur die feinen Nuancen mit klangsinnlicher Raffinesse zu bringen, … er zeigte auch schauspielerisches Talent. … Raimonds Spogis‘ vokale und darstellerische Präsenz waren faszinierend.“
PAMINA Klassik online im Südwesten - Regerlieder im Dialog (Karlsruhe) - 04.05.2016
„ … Raimonds Spogis zeigt bereits in diesen ersten Takten fabelhafte Lied-Qualitäten: Leidenschaft, dynamische Finesse, dazu eine feine, erzählerische Artikulation. … Spogis und seinem Klavierpartner Markus Hadulla gelingt hier ein solch andächtiger Ton, dass man den ehrfürchtigen Blick zum Himmel förmlich hören kann. … ein eindrucksvoller Abend.“